Struktur & Finanz
Nichts sei so stetig, wie der Wandel, erkannte schon Heraklit. Aber wer oder was verursacht den Wandel und wer oder was bestimmt die Anpassung hieran. Geschieht dies unabhängig von unserem Tun und Wollen oder sind wir beteiligt.
Politik ist für uns der Prozess einer bewussten Gestaltung dieses Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft.
Zweifellos sind wir aktuall mit einer Fülle von Veränderungen konfrontiert. In unserem Bereich der Ökonomie stehen aktuell die Stichworte
- Klima- und Naturschutz,
- Globalisierung und Sicherheit,
- Digitalisierung und
- Demografie
für die großen Umbrüche mit einer Vielzahl von Herausforderungen für Menschen, Unternehmen und Institutionen.
Diese zu erkennen und Ansatzpunkte für Gestaltungen zu entwickeln ist unser Beratungsansatz.
Unsere Leistungen
Unsere Expertise liegt in der Analyse von wirtschaftlichen Strukturen und Entwicklungen.
In unseren Fachgebieten halten wir Vorträge und beteiligen uns an Diskussionen zu aktuellen Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung und möglicher Anpassungswege.
Wir moderieren öffentliche oder interne Diskussionen. zu wirtschaftspolitischen Themen.
Wir verfügen auch über umfangreiche Erfahrungen mit Workshops zur Erarbeitung von Handlungsoptionen in wirtschaftlichen Anpassungsorozessen.
Aktuelles
...
Januar 2023
Torsten Windels, Klimaneutral bis 2045 – eine Überforderung für Staat und Finanzpolitik?, in: Junkernheinrich; Korioth; Lenk; Scheller; Woisin; Ranscht-Ostwald (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2-2022, 2023, S. 27-42 (Verlagsseite)
Mai 2022
Dr. Juliane Bielinski, Dr. Arno Brandt und Torsten Windels, Bedarfe und Finanzierung öffentlicher Investitionen in Schleswig-Holstein, Studie im Auftrag des DGB Bezirk NORD (Download der Studie)
Klimaneutral bis 2045 – eine Überforderung für Staat und Finanzpolitik? , Vortrag, Finanz- und Haushaltspolitik im Bundesstaat Spagat zwischen neuen Knappheitsbedingungen, wachsenden Transformations-anforderungen und makroökonomischen Unwägbarkeiten, 15. Workshop zum Jahrbuch für öffentliche Finanzen 16./17.09.2022 in Leipzig (Präsentation)
...